03.12.2023
Das E-Rezept wird Standard ab Januar 2024
Ab Januar 2024 werden wir Ihnen Ihre Rezepte standardmäßig als E-Rezept zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Sie können das E-Rezept ganz einfach mit Ihrer Versichertenkarte in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Dafür ist Ihrerseits keine weitere Technik notwendig.
Für die Nutzung der E-Rezept-App der Gematik, zum Beispiel, um Medikamente online bei der Apotheke vorzubestellen oder sich liefern zu lassen, benötigen Sie eine NFC-fähige Karte sowie Ihre persönliche Karten-PIN. Beides erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Versicherung.
Falls Sie keine NFC-fähige Versichertenkarte besitzen, können Sie unsere E-Rezepte auch über ClickDoc.de oder die ClickDoc-App über Ihr Smartphone einlösen.
Geben Sie uns bei der Bestellung einfach Bescheid, ob und welche App Sie nutzen werden.
Bestimmte Rezeptarten, zum Beispiel BTM-Rezepte, Hilfsmittelrezepte und Privatrezepte, sind noch nicht für eine Verordnung als E-Rezept zugelassen und müssen weiterhin in Papierform erfolgen.
Weitere Informationen und den Link zur E-Rezept App finden Sie hier: Das-e-Rezept-für-Deutschland.de
01.12.2023
Aus aktuellem Anlass
#Praxenkollaps
Aufgrund der zunehmenden Probleme in der ambulanten Versorgung macht die Kassenärztliche Bundesvereinigung öffentlich auf unsere Schwierigkeiten aufmerksam. Weitere Infos und wie Sie persönlich helfen können finden Sie unter praxenkollaps.info.
29.11.2023
Wichtige Info für Donnerstag 30.11.2023
Am 30. November 2023 ist die Praxis nur am Vormittag geöffnet.
29.11.2023
Wichtige Info für Mittwoch 29.11.2023
Am 29. November 2023 bleibt unsere Praxis geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine der Praxen in der Umgebung oder außerhalb der Sprechstunde an den hausärztlichen Notdienst (Tel. 116 117).
06.06.2023
Neue STIKO-Empfehlung
Aktuelle STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen SARS-CoV-2 (Stand 25.05.2023):
Basis-Impfschutz für alle Menschen ab 18 Jahren
Insgesamt drei Kontakte mit dem SARS-CoV-2 Antigen, davon mindestens zwei durch die Impfung. Für Gesunde zwischen 18 und 59 Jahren ist derzeit keine weitere Impfung vorgesehen.
Auffrischimpfungen für bestimmte Gruppen
Für Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen (z. B. Krebs, Diabetes, KHK, Adipositas, Leber-/Nierenerkrankungen, COPD, Rheuma, HIV, explizit auch psychiatrische Vorerkrankungen), Beschäftigte im Gesundheitswesen, BewohnerInnen im Pflegeheim und enge Kontaktpersonen von immungeschwächten Menschen wird eine Auffrischimpfung jeweils mindestens 12 Monate nach dem letzten Kontakt mit SARS-CoV-2 (Impfung oder Erkrankung) empfohlen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: STIKO Übersicht Impfempfehlungen für SARS-CoV-2